Wie wirkt sich ein Training auf meinen Blutzuckerspiegel aus?

Interval runs and glucose reaction

Du hast wahrscheinlich schon gehört, dass Sport gut für deine Gesundheit ist. Aber wie wirkt sich das auf den Blutzuckerspiegel aus? Fällt der Blutzuckerspiegel oder steigt er an? Und was hat das zu bedeuten?

Es mag dich überraschen, aber beides ist wahr.

Zu verstehen, warum und wann was passiert, ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitsmanagements.

Wie hängen Sport und Blutzucker zusammen?

Wie genau sich der Blutzuckerspiegel durch Sport verändert, kann bei jedem Menschen anders sein. Manche bemerken größere Auswirkungen, während andere nur kleine Veränderungen in ihren Blutzuckerkurven feststellen können.
In der Regel hängt die Veränderung des Blutzuckerspiegels (nach oben oder unten) von der Art, Dauer und Intensität der körperlichen Betätigung sowie von deiner Ernährung und deinem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Die Beziehung zwischen Blutzucker und Bewegung ist also komplex.

Der beste Weg, den Zusammenhang zwischen Bewegung und Blutzucker zu verstehen, ist, sich direkt mit der Wissenschaft zu beschäftigen. Werfen wir also einen Blick auf eine Blutzuckerkurve.

Wenn du Sport treibst, ist dein Körper auf zwei Brennstoffquellen angewiesen: Glukose und Fett. Wie sich dein Blutzucker während des Trainings verändert, hängt also von der Intensität deines Trainings und der Brennstoffquelle ab, die dein Körper nutzt.

Unterschiedliche Intensitäten der Workouts beeinflussen die Reaktion der Blutzuckerkurve

Welche Sportarten beeinflussen den Blutzuckerspiegel?

Leichte Ausdauerübungen wie Yoga, leichtes Joggen oder ruhiges Schwimmen erfordern keine schnellen Energieschübe. In diesen Fällen bezieht der Körper mehr Energie aus Fett, so dass dein Blutzuckerspiegel in der Regel gleich bleibt oder sinkt.

Bei hochintensiven Übungen (wie HIIT, Intervalltraining oder Krafttraining) verfügt dein Körper nicht über den nötigen Energievorrat, um dein Training zu unterstützen. Daher stellt er Glukose aus dem Speicher bereit, um das Training sofort gut mit Energie zu versorgen. Dieser zusätzliche Schub an Glukose führt zu einem starken Anstieg des Blutzuckerspiegels.

Solltest du also Blutzuckerspitzen beim Training vermeiden?

Der plötzliche Anstieg des Blutzuckerspiegels während einer hochintensiven sportlichen Betätigung mag dich zwar beunruhigen, aber das muss nicht sein. Der akute Blutzuckeranstieg während einer hochintensiven sportlichen Betätigung ist eine völlig andere physiologische Reaktion als das Essen eines Kekses, das den Blutzuckerspiegel in die Höhe treibt. Der Anstieg des Blutzuckers bei anstrengendem Training verbessert im Laufe der Zeit sowohl den Nüchternblutzucker als auch die Insulinsensitivität. Diese Anpassungen unterstützen deine metabolische Gesundheit und dein Blutzuckermanagement.

Indem du deinen Blutzuckerspiegel vor, während und nach dem Training kontinuierlich misst, kannst du die Reaktion deines Körpers analysieren. Zu sehen, wie sich dein Blutzuckerspiegel während des Trainings verändert, hilft dir, das richtige Training für deine Situation zu finden und deine Gesundheitsziele zu erreichen.

Marie-Luise Huber

Luise has spent the last 15 years learning about nutrition and coaching people toward healthy behaviors. Before becoming Head of Nutrition at Hello Inside, she helped parents plan proper lunches for their children. Luise also optimized food ingredients in Central and Eastern European countries. She supported 1000+ people of all ages on their weightloss journey. Her favorite tip to balance blood glucose is moving her body because Luise loves to run, ski or bike. And she loves to bake (not always blood glucose friendly).

Mehr Artikel des Autors

Marie-Luise Huber

Luise has spent the last 15 years learning about nutrition and coaching people toward healthy behaviors. Before becoming Head of Nutrition at Hello Inside, she helped parents plan proper lunches for their children. Luise also optimized food ingredients in Central and Eastern European countries. She supported 1000+ people of all ages on their weightloss journey. Her favorite tip to balance blood glucose is moving her body because Luise loves to run, ski or bike. And she loves to bake (not always blood glucose friendly).

Mehr Artikel des Autors

Bewerte diesen Artikel:*

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schritt 1 von 7

HI, welcome to the sign up form for the HELLO INSIDE early access group. You'll be contacted to be the among the first ones to kick start your journey to unlocking your better self 🙌